Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1. Allgemeines
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die Geschäftsbeziehung zwischen Besalp, vertreten durch den Einzelunternehmer Xhezmi Tairi (im Folgenden „Besalp“), und den Kunden. Sie gelten für alle von Besalp angebotenen Dienstleistungen und Produkte. Abweichende Vereinbarungen bedürfen der Schriftform und der ausdrücklichen Zustimmung von Besalp.
2. Leistungen
Besalp bietet Dienstleistungen in den Bereichen IT-Infrastruktur, IT-Sicherheit, Cloud-Lösungen, Automatisierung, Low-Code-Entwicklung, Webdesign, WordPress-Entwicklung, Branding und Beratung an. Der genaue Leistungsumfang ergibt sich aus dem jeweiligen Angebot, Projektvertrag oder Pflichtenheft.
Leistungen können unter anderem folgende Bereiche umfassen:
- IT-Infrastruktur: Netzwerkdesign, Serverlösungen, Virtualisierung, Datenspeicherung, Support und Wartung
- IT-Sicherheit: Firewall-Management, Geräteschutz, Penetration Testing, Schulungen
- Cloud-Lösungen: Einrichtung und Betrieb von Public-, Private- und Hybrid-Cloud-Umgebungen, Cloud-Migration, SaaS, Cloud-Sicherheit
- Automatisierung: Prozessanalyse, RPA, Workflow-Optimierung, Systemintegration, automatische Berichte
- Low-Code-Entwicklung: Beratung, Entwicklung und Integration individueller Anwendungen auf Low-Code-Plattformen
- Design & Web: UI/UX-Design, responsives Webdesign, Page Builder, individuelle Themes, Design-Testing
- Entwicklung: WordPress-Installationen, Custom Post Types, Plugin-Integration, SEO, Mehrsprachigkeit, Wartung
- Branding: Logoentwicklung, Corporate Identity, Markenstrategie, Marketingmaterialien, Storytelling
- Beratung und Projektbegleitung: Technische Konzeption, Planung, Betrieb, Support
Besalp behält sich vor, spezialisierte Partner oder Subunternehmer einzusetzen, sofern dies für die Leistungserbringung erforderlich ist. Leistungen, die nicht ausdrücklich im Angebot genannt sind, gelten nicht als beauftragt.
3. Vertragsschluss
Ein Vertrag kommt zustande, wenn der Kunde ein schriftliches oder elektronisches Angebot von Besalp akzeptiert. Mit der Unterzeichnung des Vertrags oder dem Absenden des Bestellformulars erklärt sich der Kunde mit diesen AGB einverstanden.
4. Preise und Zahlungsbedingungen
Dieser Abschnitt regelt, wie Besalp Leistungen abrechnet und welche Fristen und Konditionen für Zahlungen gelten.
- Die angegebenen Preise verstehen sich in Schweizer Franken (CHF) exklusive Mehrwertsteuer, sofern nicht anders angegeben.
- 50 % des vereinbarten Betrags sind vor Projektbeginn zu zahlen, die restlichen 50 % nach Abschluss und Übergabe der Leistung.
- Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt ohne Abzüge zu begleichen.
- Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen in Höhe von 5 % p.a. sowie Mahngebühren von CHF 50 pro Mahnung fällig. Besalp behält sich das Recht vor, weitere rechtliche Schritte einzuleiten.
5. Rechte und Pflichten
Hier wird festgehalten, welche Verantwortung Besalp und der Kunde während der Zusammenarbeit übernehmen
Besalp:
- Erbringt die vereinbarten Leistungen fachgerecht und termingerecht.
- Behält sich vor, Subunternehmer oder spezialisierte Partner einzusetzen, sofern dies für die Auftragserfüllung erforderlich ist.
Kunde:
- Stellt alle für die Projektdurchführung notwendigen Informationen, Inhalte und Zugänge rechtzeitig zur Verfügung.
- Ist für die Richtigkeit und Rechtmässigkeit der bereitgestellten Inhalte verantwortlich.
6. Verfügbarkeit / Reaktionszeit
Sofern nichts anderes vereinbart wurde, erfolgt der Support per E-Mail oder Telefon werktags zwischen 18:00 und 20:00 Uhr sowie samstags zwischen 09:00 und 17:00 Uhr. Die Reaktionszeit beträgt in der Regel maximal 2 Werktage. Für Support ausserhalb dieser Zeiten kann ein separates Service-Level-Agreement (SLA) abgeschlossen werden
7. Verantwortung für Backups
Die Verantwortung für die Erstellung und Verwaltung von Backups liegt grundsätzlich beim Kunden, sofern nicht ausdrücklich anders schriftlich vereinbart.
Besalp bietet auf Wunsch Backup- Dienstleistungen an, die separat beauftragt werden müssen.
Besalp haftet nicht für:
- Datenverluste oder Schäden aufgrund fehlender oder unvollständiger Backups.
- Fehlerhafte Wiederherstellungen, wenn die Backups nicht von Besalp erstellt oder geprüft wurden.
Der Kunde bestätigt, über ein aktuelles und funktionierendes Backup zu verfügen, das im Notfall eingesetzt werden kann.
8. Bildmaterial und Urheberrecht
Besalp übernimmt keine Verantwortung für die Prüfung des Urheberrechts oder anderer Schutz-rechte an Bildmaterial oder Inhalten, die vom Kunden bereitgestellt werden. Der Kunde bestätigt, über alle erforderlichen Rechte an den zur Verfügung gestellten Materialien zu verfügen, und stellt Besalp von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei, die aus einer Verletzung dieser Rechte resultieren könnten.
9. Gewährleistung und Nachbesserung
Dieser Abschnitt regelt, wie mit Mängeln und Qualitätsansprüchen nach der Leistungserbringung umgegangen wird.
- Besalp verpflichtet sich, die vereinbarten Leistungen in einwandfreier Qualität zu erbringen.
- Mängel sind innerhalb von 14 Tagen nach Übergabe schriftlich zu melden. Besalp hat das Recht auf Nachbesserung.
- Nach Ablauf der Frist gilt die Leistung als genehmigt.
10. Haftung
Hier wird festgelegt, in welchen Fällen Besalp haftet und wo die Verantwortung des Kunden beginnt – insbesondere bei Fremdsoftware und Cloud-Diensten.
- Besalp haftet ausschliesslich für direkte Schäden, die durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten verursacht wurden.
- Die Haftung ist auf die Höhe des vereinbarten Auftragswerts begrenzt.
- Besalp übernimmt keine Haftung für Folgeschäden, entgangenen Gewinn, Datenverluste oder höhere Gewalt.
- Besalp übernimmt keine Haftung für Störungen, Sicherheitslücken oder Ausfälle, die durch Drittanbieter-Software, Plugins, Themes oder externe Plattformen verursacht werden – auch wenn diese im Rahmen des Projekts eingerichtet oder empfohlen wurden. Die Nutzung externer Plattformen (Cloud-Dienste, Hosting, SaaS-Anwendungen) erfolgt im Namen und auf Risiko des Kunden. Besalp unterstützt bei der Einrichtung, haftet jedoch nicht für deren Betrieb, Sicherheit oder Verfügbarkeit.
11. Datenschutz
Besalp behandelt Kundendaten streng vertraulich und verwendet diese ausschliesslich für die Erbringung der vereinbarten Leistungen. Eine Weitergabe erfolgt nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Kunden oder wenn dies für die Vertragserfüllung erforderlich ist.
12. Kündigung und Rücktritt
Diese Regelung beschreibt, wann und wie der Vertrag beendet werden kann – durch Besalp oder durch den Kunden.
- Beide Parteien können den Vertrag aus wichtigem Grund kündigen.
- Kündigt der Kunde ohne wichtigen Grund, behält Besalp das Recht, eine Entschädigung für entgangenen Gewinn und bereits erbrachte Leistungen zu verlangen.
- Besalp behält sich vor, bei nicht rechtzeitiger Zahlung die Leistungen auszusetzen.
13. Schutz des Einzelunternehmers
Dieser Punkt stellt klar, dass Besalp als Einzelunternehmen besondere Schutzrechte wahrnimmt, um Zahlungsverzug oder Reputationsrisiken zu vermeiden.
- Besalp ist berechtigt, Leistungen einzustellen oder Verträge zu kündigen, wenn Zahlungen nicht eingehen oder wenn die Zusammenarbeit die Reputation von Besalp gefährden könnte.
- Der Kunde verpflichtet sich, Besalp von jeglichen Ansprüchen Dritter freizustellen, die durch die Bereitstellung rechtswidriger Inhalte oder Materialien entstehen.
14. Referenznennung
Besalp ist berechtigt, abgeschlossene Projekte oder Teile davon zu Referenzzwecken zu nutzen, insbesondere zur Darstellung auf der eigenen Website oder in Präsentationen. Dabei werden keine vertraulichen Informationen veröffentlicht. Der Kunde kann dieser Nutzung schriftlich widersprechen.
15. Schlussbestimmungen
Zum Abschluss werden hier rechtliche Grundlagen wie Gerichtsstand, Schriftform und salvatorische Klausel geregelt.
- Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.
- Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, bleiben die übrigen Regelungen davon unberührt.
- Es gilt schweizerisches Recht. Gerichtsstand ist Zürich, Schweiz.
Zuletzt aktualisiert: 01. April 2025